Publications

Der Umgang Betroffener mit Hass und Gewalt

CoRE-NRW Werkstatt 30. September 2024

Release Date

2024-09

Language

  • German

Topics

  • Building Peace and Social Cohesion

Wie erleben Betroffene die Übergriffe, wie wirkt es in ihr Leben und ihren Alltag? Welche Strategien legen sie sich zurecht, um mit diesen Erfahrungen umzugehen und wie unterscheiden sich Strategien? Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für Beratungsstellen, aber auch den gesellschaftlichen Umgang mit diesen Formen der Gewalt ziehen? 

Diesen Fragen widmete sich die CoRE-NRW Werkstatt am 30. September 2024 und greift damit eine bisher wenig bearbeitete Perspektive auf. Gegenüber der Untersuchung von Täter:innen und deren Motiven und Biographien sind die Perspektiven Betroffener seltener im Fokus von Studien. Die Folgen von Gewalterfahrungen sind jedoch immens und beeinflussen jeden Lebensbereich der Betroffenen. Neben körperlichen und psychischen bzw. psychosomatischen Folgen lassen sich Auswirkungenauf den sozialen Nahraum und die Familie, ökonomische, bildungsbiographische und berufliche Folgen oder ein Vertrauensverlust in die Gesellschaft, den Staat und Institutionen finden.

Das CoRE-NRW-Projekt „amal – Auswirkungen rassistischer Gewalt auf Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color“ der Technischen Hochschule Köln um die Professorinnen Birgit Jaguschund Schahrzad Farrokhzad stellt seine Ergebnisse zu Menschen mit Migrationsgeschichte und BPoC inNRW vor. Zum Erleben von Hassgewalt und Antisemitismus jüdischer Menschen referierten Niklas Herrberg und Bjarne Goldkuhle von der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf aus dem Vorhaben „Auswirkungen des radikalen Islam auf jüdisches Leben in Deutschland“ (ArenDt), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Ausschreibung „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“ gefördert wird.

Diese Publikation dokumentiert die jeweiligen Fachvorträge.

Cite as

@misc{Doring2024, author = "Maurice Döring", title = "Der Umgang Betroffener mit Hass und Gewalt", subtitle = "CoRE-NRW Werkstatt 30. September 2024", latexTitle = "Der Umgang Betroffener mit Hass und Gewalt", publisher = "bicc", institution = "bicc", type = "Other", year = "2024", address = "Bonn", }

Document-Type

Other

Publisher

bicc

Place

Bonn