Publications
Extrem rechte und rassistische Gewalt - Auswirkungen auf das Alltagsleben von Menschen mit Migrationsgeschichte und BPoC in NRW – Handlungs- und Bewältigungsmuster – institutionelle Antworten
Forschungspapier 6
Release Date
2023
Language
- German
Topics
- –
Extrem rechte und rassistische Gewalt gehören zum Alltag von rassistisch vulnerablen Personen. Das Forschungsprojekt „amal – Auswirkungen rechtsextremer und rassistischer Gewalt auf das Alltagsleben von Menschen mit Migrationsgeschichte und BPoC in NRW“, das vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW gefördert und am Forschungsnetzwerk „CORE NRW“ (Connected Research on Extremism in North Rhine Westphalia) angesiedelt ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Formen und Kontexte extrem rechter und rassistischer Gewalt und ihre Auswirkungen sowie Handlungs- und Bewältigungsmuster von Betroffenen herauszuarbeiten und zu analysieren, welchen Umgang mit Gewalt Institutionen bisher entwickelt haben. Im Projekt wurde im Anschluss an die Gewaltforschung ein weites Gewaltverständnis konzipiert, welches sowohl körperliche als auch psychische und sexualisierte Gewalt umfasst und zum Einen auf interpersonale Gewalt fokussiert, zum Anderen institutionelle und strukturelle Rahmungen berücksichtigt, in welche Gewaltformen und -kontexte eingebettet sind. In diesem Sinne wird auch Diskriminierung als integraler Bestandteil von Gewalt verstanden. Das empirische Forschungsprojekt hat mit einem Mixed-Methods Design aus einer quantitativen Befragung von Fachkräften und qualitativen Interviews und Fokusgruppendiskussionen mit Fachkräften aus verschiedenen beruflichen Handlungsfeldern und Betroffenen gearbeitet. Insgesamt wurde im Rahmen der Laufzeit in den Jahren 2021 und 2022 qualitative Interviews und Fokusgruppendiskussionen mit 66 Personen in NRW geführt. Dieser Forschungsbericht versammelt zentrale empirische Ergebnisse des Projekts und gibt Einblicke in Formen, Praxen, Lebensbereiche und Orte der Gewalt, in Situationskonstellationen, Beteiligten- und Betroffenengruppen, in Auswirkungen, Handlungs- und Bewältigungsmuster von Betroffenen und institutionelle Antworten auf rassistische und extrem rechte Gewalt.
PDF-Download
Cite as
Document-Type
Other
Publisher
BICC
Place
Bonn
