Publications
Das extremistische Potenzial des christlichen Fundamentalismus
CoRE-NRW Werkstatt 27. Juni 2024
Release Date
2024
Language
- German
Topics
- Building Peace and Social Cohesion
Christlich-fundamentalistische haben transnationale Finanz- und Vernetzungsstrukturen herausge-bildet, die sich auch in Deutschland etabliert haben. Sie verfügen damit über große Ressourcen für ihre Arbeit. Aber vor allem stehen ihnen einflussreiche Kanäle für einen christlich-fundamentalistischen Lobbyismus auf EU- und Bundesebene offen. Dennoch erfährt das extremistische Potenzial christlich-fundamentalistischer Gruppen, ihre Vernetzung und ihre Mobilisierungskraft wenig Aufmerksamkeit in Forschung und Politik. Sowohl das Mobilisierungspotenzial als auch die mangelnde Aufmerksamkeit für die Aktivitäten zeigten sich jüngst im Zusammenhang mit den Diskussionen um die „UNUM24 – EINS SEIN“-Glaubenskonferenz, die am 20. bis 23. Juni 2024 mit rund 5.000 Menschen in der Olympiahalle in München stattfand.
Diese CoRE-NRW Werkstatt befasste sich mit dieser Aufmerksamkeitslücke. Dr. Jobst Paul stellte die zentralen Erkenntnisse seines Kurzgutachtens vor. Jule Linder und Christoph Grotepass vom Sekten-Info NRW e.V. ergänzten den Input um eine Praxisperspektive.
PDF-Download
Cite as
Document-Type
Other
Publisher
bicc
Place
Bonn
