Publications

Policy Brief: Lernen aus dem zivilen Engagement in Afghanistan

Release Date

2024-05

Language

  • German

Topics

  • Building Peace and Social Cohesion

Angesichts der großen Zahl von Krisen und Konfikten weltweit ist es wichtig, aus vergangenen und laufenden Engagements in fragilen Kontexten zu lernen, um Erfolge wiederholbar zu machen und Fehler zu vermeiden. Die Erkenntnisse der ressortgemeinsamen Evaluierung des zivilen Engagements der Bundesregierung in Afghanistan zeigen, was aus dem bis dato fnanziell wie personell beispiellosen deutschen Engagement für zukünftige Einsätze in hochfragilen und von Gewaltkonfikten geprägten Kontexten gelernt werden kann. In diesem Policy Brief werden die zentralen Ergebnisse und Empfehlungen der Evaluierung vorgestellt.

PDF-Download

(2.33 MB)
download icon

Cite as

@techreport{HartmannWeegerLange2024, author = "Christoph Hartmann and Maren Weeger and Anne Lange and Katja Mielke", title = "Policy Brief: Lernen aus dem zivilen Engagement in Afghanistan ", latexTitle = "Policy Brief: Lernen aus dem zivilen Engagement in Afghanistan ", publisher = "Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)", institution = "Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)", type = "Report", year = "2024", address = "Bonn", }

Document-Type

Report

Publisher

Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Place

Bonn

Releated Publications

Report

Hartmann, C., & Weeger, M., & Lange, A., & Mielke, K.

Policy Brief: Learning from Germany's Civil Engagement in Afghanistan

Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) , Bonn (2024)

Open